Vorbeugender sicherer Schutz und effiziente Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern

Eichenprozessionsspinner
Starke Gefährdung der Umwelt durch die gefährlichen Brennhaare. Die giftigen Brennhaare der Raupen gelangen durch den Wind auf die Haut und in die Atemwege und verursachen heftige Gesundheitsgefährdende Reaktionen.
Folgen:
- starker Juckreiz
- Hautentzündungen
- Reizungen der Atemwege
- häufig Schwindelgefühl
- Benommenheit
- hohes Fieber
Ein intensiver Kontakt mit den Brennhaaren kann im Einzelfall einen Kreislaufschock verursachen.
Ein speziell entwickeltes Biozid greift in das Häutungssystem der Raupen ein, stoppt die Entwicklung und führt innerhalb kürzester Zeit zum Tod der Raupen. Die Entwicklung der gefährlichen Brennhaare wird somit vermieden.
Durch Fressen der mit diesem Biozid behandelten Blätter nehmen die Raupen den Wirkstoff auf und die Wirkung setzt sofort ein.
- Direkter Fraß- und Entwicklungsstop
- Reduktion der Eiablage (Eier sind nicht Entwicklungsfähig)
- Tod der Raupen nach ca. 2-7 Tage
- Gute Wirkung auch unter 15 Grad Celsius gewährleistet
- Kein Kontaktgift
- Langfristiger Schutz
- Nicht Bienengefährlich (B4)
- Vorbeugender Schutz bei Ausbringung von Anfang April bis Mitte Mai
- Keine toxischen Wirkungen auf Menschen oder Haustiere
Speziell ausgebildetes Fachpersonal bei der Bekämpfung von Raupen-Nester
- Spezialsauger zum sicheren Entfernen der Nester
- Einsatz von modernen Hubarbeitsbühnen
- Spezial Schutzkleidung incl. Atemschutz bei der Bekämpfung
- Großflächige Absperrmaßnahmen der betroffenen Bereiche