Bettwanzenbekämpfung
aktiv vorgehen, nicht nur gegen Bettwanzen, im Heissluftverfahren
100% ohne Gift und 100% Wirksam

Bei der Wärmebehandlung bzw. Wärmeentwesung handelt es sich um eine Methode der Schädlingsbekämpfung, bei der
- Milben
- Käfer
- Motten
- Bettwanzen
etc. und deren Eiablagen, Larven und Puppen durch Eiweißgerinnung bei einer Temperatur ab ca. 45 °C abgetötet werden.
Ein häufiges Einsatzgebiet sind Wohnungen, Getreidemühlen, Lagerhäuser und ähnliche Orte.
Durch eine Wärmebehandlung wird der Einsatz von Pestiziden, z.B. bei einer Bettwanzenbekämpfung, vermieden und allfällige Resistenzen können „umgangen“ werden.
Wir überprüfen jeweils die Temperatur mittels Datenloggern und präsentieren das Resultat unseren Kunden anhand einer Grafik bzw. Datentabelle. So kann sicher überprüft und bestätigt werden, dass die nötige Temperatur über den entsprechenden Zeitraum erreicht und gehalten werden konnte. Durch unsere Erfahrung und den Einsatz von speziellen Heizlüftern, hat sich unsere W & S Wärmebehandlung mittlerweile als gute Alternative zu herkömmlichen Bekämpfungsmethoden gegen Ungeziefer wie z.B. Bettwanzen erwiesen.
Die Luft wird langsam erwärmt. Thermostate stellen dabei sicher, dass die Raumtemperatur zum Abtöten der Tiere konstant bei 50 bis 60 Grad liegt. Die erwünschte Wirkung ist damit effektiv und Schäden am Gebäude oder an den Maschinen können ausgeschlossen werden.
Die Dauer der Behandlung hängt vom Volumen des Raums ab. Die gewünschte Temperatur sollte mindestens zwölf bis 40 Stunden gehalten werden. Damit wird auch für Maschinen eine ideale Einwirkzeit erreicht. Ein weiterer Vorteil ist es, dass für die Wärmeentwesung kaum Vorbereitungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.